• Über uns
  • Konzept
  • Integration
  • Team
  • Ablauf
  • Bilder
  • Kontakt
  • Jobs
Kita Grashüpfer e.V. Kita Grashüpfer e.V.

Herzlich Willkommen bei den Grashüpfern!

Eltern-Kind-Initiative in Berlin, Prenzlauer Berg

Mehr erfahren

Die Kita “Grashüpfer e.V.” ist eine Eltern-Kind-Initiative, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Unsere Kita ist eine Integrationseinrichtung für insgesamt 19 Kinder (mit und ohne Behinderungen) im Alter zwischen 1,5 und 6 Jahren. Die Kinder werden in einer altersgemischten Gruppe von sechs staatlich anerkannten ErzieherInnen in liebevoller und kreativer Atmosphäre betreut. …

1 / 3

Die Eltern wirken aktiv am Kita-Geschehen mit. In regelmäßigen Abständen finden Elterngespräche, Elternabende und Vereinssitzungen statt. Der Vorstand setzt sich aus drei Elternteilen zusammen. Er ist Schnittstelle zwischen Eltern und ErzieherInnen und kümmert sich neben den organisatorischen und administrativen Vereinsangelegenheiten darum, dass die beschlossenen Inhalte umgesetzt werden. …

2 / 3

Bei den Grashüpfern gibt es das ganze Jahr hindurch besondere Gelegenheiten um Feste zu feiern und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Jeden Sommer unternehmen die ErzieherInnen eine mehrtägige Kitareise mit allen Kindern ab 3 Jahren. Und um das fröhliche Miteinander in der Kita weiter zu fördern, organisieren auch die Eltern einmal jährlich eine Eltern-Kind-Reise.

3 / 3

Konzept

Starkes Ich & starkes Wir

Dieser Leitsatz bedeutet für uns, dass selbstverständlich auch Kinder mit Behinderungen ihren Platz in der Kita-Gemeinschaft haben. Die Kinder erlernen einen respektvollen Umgang untereinander, nehmen Rücksicht und unterstützen die Integrationskinder im Alltag.

Kreativität & Musizieren

Kinder brauchen viel Zeit und Raum, um ihre Fantasie und ihre Kreativität auszuleben und auszuprobieren. Neben dem freien Spiel bieten wir Kleingruppenarbeit, verschiedene Projekte und Lernwerkstatt. Außerdem singen wir viel & gerne und fördern eine musikalische Früherziehung.

Viel Bewegung

Ausreichend Bewegung im Freien (eigener Kitagarten, Hof oder Spielplätze in der Umgebung), im Bewegungsraum oder in der nahgelegenen Turnhalle ist uns sehr wichtig. Einmal in der Woche findet ein Ausflug statt.

Gutes Essen

Unser eigener Koch sorgt für eine ausgewogene Ernährung aus ausschließlich biologischem Anbau.
Einmal in der Woche kochen ErzieherInnen und Kinder das Mittagessen.


Unser Konzept: PDF (2,5 MB)

Integration


Die Integrationsarbeit setzt sich zusammen aus den den Bedürfnissen der Kinder entsprechenden Fördermaßnahmen sowie der Unterstützung der Integration der behinderten Kinder in die Gemeinschaft. Die Einzelförderung richtet sich in der Regel nach den jeweiligen Angeboten oder Projekten, wobei sich eine Erzieherin fast ausschließlich dem Integrationskind widmet und es je nach Bedarf unterstützt.
Dazu werden jährlich in Abstimmung mit den Eltern/Therapeuten Förderprogramme erstellt, aus denen monatliche Ziele abgeleitet werden. Darin finden sowohl die aus den Beobachtungen der Erzieherinnen abgeleitete Schwerpunkte als auch die Wünsche der Eltern oder Ratschläge externer Therapeuten oder Psychologen Eingang.

Die Betreuung der Kinder mit besonderen Bedürfnissen obliegt schwerpunktmäßig den Integrationserzieherinnen. Da aber alle Erzieherinnen im Alltag für das Wohlbefinden der Kinder und das Gelingen der Integration mit verantwortlich sind, nehmen alle Erzieherinnen regelmäßig an relevanten Fortbildungen teil und tauschen sich mit anderen Integrationserzieherinnen über ihre Erfahrungen aus.


Team

Jette

ERZIEHERIN | Integration & Musik

Romy

ERZIEHERIN | Integration & Kleingruppen

Annika

ERZIEHERIN | Integration & Kreativwerkstatt

Heike

ERZIEHERIN | Integration & Lernwerkstatt

Anne

ERZIEHERIN | Gestalten & Natur

Martin

KOCH | Biokoch & St. Pauli Fan

Stellenausschreibung

Die Elterninitiativ-Kita „Grashüpfer e.V.“ sucht ab 2023 eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d) für 25-35 h/ Woche.

Im Kita-Alltag legen wir großen Wert auf einen achtsamen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir verbringen viel Zeit in unserem grossen Garten, machen Musik und Sport und sind gerne kreativ.

Unsere Erzieherinnen arbeiten pädagogisch eigenständig und werden von einer engagieren Elternschaft unterstützt. Wir bieten eine in überdurchschnittlich gute Bezahlung nach TVL-E8, 30 Urlaubstage und einen Zuschuss zum BVG Ticket. Außerdem gibt es Teamsitzungen, Supervision, Fortbildungen und Teamtage.

Interesse? Wir freuen uns über deine Bewerbung unter: vorstand@grashuepfer-berlin.de

Ablauf

Öffnungszeiten & Schließzeiten

Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 8.00 – 16:30 Uhr statt. Die Kita Grashüpfer e.V. hat eine 2-3 wöchige Schließzeit. An den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr und an einigen Brückentagen bleibt die Kita ebenfalls geschlossen.

Kitawoche

Die Kitawoche ist mit verschiedenen Aktivitäten (Musik, Bewegung, Gestaltung, Ausflüge) abwechslungsreich gestaltet. Freies Spiel, Projekte und Ruhepausen werden dabei ausgewogen angeboten. Für die Vorschulkinder gibt es eigene Projekte die sowohl bildnerisches Gestalten, als auch mathematische Grunderfahrungen und Schriftkultur miteinbeziehen.

Tagesablauf

8:00 Bringzeit beginnt
9:00 Kleines Frühstück
9:30 Morgenkreis
10:00 Freies Spiel und nach Wochentagen rhythmisierte Angebote
12:00 Mittagessen
13.00 Ruhezeit, Angebote für die Wachkinder
15:00 Vespermahlzeit
15:15 Freies Spiel, Zeit für kleinere Angebote
16:30 Kita schließt

Bilder

entdecken & erforschen

Schatzsuche

Sinnespfad selbstgemacht

kribbel krabbel

Schnipseljagd

miteinander und füreinander

farbenfroh

Schiff Ahoi!

Bäume erklimmen

auf Tuchfühlung mit der Tierwelt

Feld, Wald und Wiesen

mit Glöckchen basteln

Materialien und Farbe entdecken

unsere Freunde auf dem Moritzhof

Schneeballschlacht

Kontakt

Grashüpfer e.V.
Gaudystraße 9
10437 Berlin

Wir haben aktuell keinen freien Kitaplatz!
Bitte ruft bezüglich Warteliste nicht in der Kita an! Schreibt bitte eine Email an kitaplatz@grashuepfer-berlin.de

Wir freuen uns jederzeit über PraktikantInnen aus dem pädagogischen Arbeitsfeld und bieten neben einer erfahrenen Anleitung viele Möglichkeiten, sich selbst in unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen und neuen Projektformen auszuprobieren. Integrationsarbeit im Alltag, Kleingruppenangebote, Naturpädagogik oder gemeinsam mit den Kindern Lerngeschichten entwickeln? Gerne! Melde dich am besten per Telefon: 0179 / 244 31 53

Impressum   Datenschutz

© 2023 Grashüpfer e.V.